|
Brot vom
Himmel hast Du uns gegeben
Fünf Kinder in Ankara und
drei Kinder in Istanbul werden im Monat Mai die heilige Erstkommunion
empfangen. Nicht nur für die Kinder, ihren Eltern und Geschwistern, auch für
unsere Gemeinden sind das freudige Festtage, zu denen auch viele Verwandte und
Freunde anreisen werden.
Viele von uns werden sich gewiss bei diesem Anlass an
die eigene erste heilige Kommunion erinnern – an die geschmückten Kirchen und
Altäre, die brennenden Erstkommunionkerzen, an die Mädchen, die weiße Kleider
trugen und an die Jungen, die blaue Anzüge an hatten. Und abgesehen von der
ersten, heiligen Kommunion, die der Priester reichte mit den Worten: „Der Leib
Christi“, gab es auch Geschenke.
Für unsere Kinder in Ankara und Istanbul werden es
gewiss festliche Tage und wenn Sie diese in Erinnerung behalten werden, ist das
sehr gut. Die Erfahrung zeigt, es gibt auch die „schweren Tage“ im Leben. Dabei
ist der Glaube der Christen Hilfe und Trost, denn Jesus ist unser steter Begleiter.
Jesus sprach beim letzten Abendmahl: Das ist mein
Leib, der für Euch hingegeben wird, und das ist mein Blut, das für Euch
vergossen wird. Jede Eucharistiefeier erinnert uns an die Liebe Gottes zu uns
Menschen.
„O heiliger
Leib des Herrn, für unser Heil und Leben am Kreuz dahingegeben, hier bist Du
uns nicht fern: O heiliger Leib des Herrn.
Du willst uns
Speise sein, um mit uns schon auf Erden, ein Leib und Geist zu werden im Mahl
von Brot und Wein.
Du unser
Osterlamm, Du hast Dein Blut vergossen, Dein Herz uns aufgeschlossen, aus dem
uns Leben kam: Du unser Osterlamm.
Du wahres
Himmelsbrot, vom Vater uns gegeben, wer Dich isst, der wird leben; Du weckst
ihn auf vom Tod: Du wahres Himmelsbrot.“
(Gotteslob
538)
Peter Wehr, Pfarrer
„Ich zähle einen zweiten Geburtstag, eine wahre Wiedergeburt, von dem
Tage, da ich Rom betrat“. Goethe: Italienische Reise
Besonders zur
Osterzeit wird deutlich, wie sehr sich Leute aus aller Welt den Spruch: “alle
Wege führen nach Rom” zu Herzen nehmen. So machte sich auch eine 15-köpfige
Gruppe unserer Gemeinde am 06.04. auf den Weg zur ewigen Stadt. An der Spitze
unser Pfarrer Peter Wehr, der wohl der Einzige war, der jeden der Mitreisenden
mehr oder weniger kannte. Bunt gemischt war die Gruppe, die aus Erwachsenen und
Kindern bestand - der Jüngste 8, die / der Älteste über 70 Jahre alt -, mit der
er sich auf den Weg machte.
Ich meine im Namen aller Beteiligter
unserer Pilgerreise sagen zu können: wir haben eine tolle Reise mit
überwältigenden Eindrücken und großartigen Erfahrungen gemacht.
In Rom am Flughafen traf man zusammen,
dort fand die Begrüßung und Bekanntmachung statt. Eine freundliche
Fremdenführerin – Frau Heidi – erwartete uns und als wir in den Bus stiegen, um
ins Hotel zu fahren, hütete jeder seine Erwartungen an diese große Reise und
war gespannt, wie es nun weiter gehen wird. Unser Hotel – Casa la Salle – liegt
auf einem riesig großen Gelände, umgeben von einem Park etwas außerhalb des
regen Stadttreibens und wird von Ordensschwestern geführt. Viel Zeit haben wir
innerhalb der Mauern unseres Quartiers nicht verbringen können, es war ein
reichliches Programm angesagt, Führungen, Besichtigungen, freie Zeit die Stadt
kennen zu lernen, gemütliches Beisammensein...
Schon das erste gemeinsame Mittagessen in
einem kleinen, typisch italienischen Lokal, das mit unserer Gruppe schon mehr
als zur Hälfte gefüllt war, wo Mama kochte und Papa servierte, sorgte für
Auflockerung. Die Einleitung der Pilgerreise war die Teilnahme am Kreuzzug am
Colosseum. Obwohl wir uns zeitig auf den Weg machten, waren Tausende von
Menschen schon vor uns eingetroffen. Nur ein kleiner Teil der Gruppe hat bis
zum Ende durchgehalten und leider hatten ausgerechnet sie Müh und Not, ein
Verkehrsmittel zum Hotel zu finden. Am nächsten Morgen waren aber doch wieder
alle so fit, sich pünktlich um 8.30 Uhr an der Rezeption einzufinden, um an
einer Führung unter der Leitung eines Theologiestudenten teilzunehmen. Der
Nachmittag fand seinen Ausklang mit einem guten Essen an einem romantischen
Platz am Blumenmarkt.
Am Ostersonntag erlebten wir bei tollem
Sonnenschein die Ostermesse mit dem Papst aus nächster Nähe. Nach dem Segen
“Urbi et Orbi”, den uns der Papst in allen Sprachen der Welt mit auf den Weg
gab, begann ein gemütlicher Sonntagnachmittag, natürlich mit einem gemeinsamen
Osteressen.
Die folgenden
Tage waren angefüllt mit einem interessanten Programm, wir haben viel gesehen
und doch, in der großen Stadt nur einen Teil all der Sehenswürdigkeiten. Die
Besichtigung der Patriarchalbasiliken Roms –
die Peterskirche, einige hatten den Mut und die Ausdauer (langes Warten)
bis zur Kuppel hoch zu steigen, denn auch wenn man ein Stück mit dem Aufzug fahren
kann, sind es immerhin noch weitere 333 Stufen, die in einem engen Gang bis
ganz oben führen - sie wurden alle mit dem Ausblick auf ganz Rom belohnt -, San
Giovanni, San Paolo, Santa Maria Maggiore -, die Capelle Sistina, Santa Maria
della Angeli, das Pantheon, die Engelsburg, die antike Stadt Rom, wir waren am
Palazzo Venezia, am Colosseum, Piazzale Guiseppe Garibaldi, Ponte Aqua Paola,
an den spanischen Treppen, Trevibrunnen und natürlich auch im Vatikanischen
Museum, das in seiner Größe (um alles zu sehen, muss man eine Strecke von sage
und schreibe 7 km zurücklegen) und Vielfalt mehrere Tage in Anspruch nehmen
würde. Der letzte Tag wurde durch eine, von Pfarrer Peter Wehr gehaltene Messe,
in einer Grotte der Peterskirche gekrönt.
Nach diesen Ausführungen, mit denen wir
Ihnen einen Einblick in einen Teil unserer Reise geben möchten, darf der Dank
an Pfarrer Peter Wehr nicht fehlen. Seine Idee, diese Reise anzubieten, seine
Organisation, seine Aufmerksamkeit und die sichere Leitung der Gruppe möchten
wir noch einmal besonders hervorheben und uns für dieses, für viele von uns
doch einmalige Erlebnis, recht herzlich bedanken. Wir werden uns noch lange
gerne an diese Reise erinnern, an die gewaltigen Eindrücke, an die langen
Märsche durch die Strassen von Rom, an die langen Wartezeiten in Schlangen, die
Blasen an den Füssen, die Müdigkeit, aber am meisten an das Einfühlvermögen
eines jeden für die Gruppe, an das Miteinander und Füreinander. Es war alles in
allem eine gelungene Reise, die einem jeden von uns viel Freude bereitet hat.
Claudia Yilmaz
Erstkommunion
und Firmung in St. Paul
Sonntag,
20. Mai, 10.30 Uhr
Zu diesem Festtag dürfen wir Bischof Louis Pelatre
bei uns in der Gemeinde St. Paul begrüßen. Drei Kinder werden in diesem
Gottesdienst die heilige Erstkommunion empfangen und drei Jugendlichen wird der
Bischof das Sakrament der Firmung spenden.
Die heilige
Firmung
Wenn der Heilige Geist schon in der Taufe geschenkt
wird, was soll dann noch die Firmung?
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament,
in dem das Leben im Heiligen Geist geschenkt wird. Die Firmung ist „Vollendung
der Taufe.“. In einem Bild wird Sie auch „Siegel“ genannt.
So streckt der Bischof bei der Firmung zunächst die
Hände über alle Firmlinge aus und ruft den Heiligen Geist auf sie herab. Dann
legt er jedem einzeln die Hand auf und zeichnet ihm mit Chrisam das Zeichen
Christi, das Kreuz, auf die Stirn. Dabei spricht er: „Sei besiegelt durch die
Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“
In der Heiligen Schrift heißt es: „Der Geist Gottes,
des Herrn, ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt; er hat mich gesandt,
um den Armen die Heilbotschaft zu bringen“ (Lk 4,18).
Ich
heiße Julian Timothy Dochoda und werde am 20. Mai zur Firmung gehen. Mit dem
Empfang der heiligen Firmung verbinde ich: Dass die Taufe vollendet wird. Die Firmung ist für mich ein Geschenk der Gnade
Gottes. Mein Firmpatron ist der Heilige Timotheus |
Dass ich ein Mitglied der Gemeinschaft der Kirche werde. Dass ich meinen Glauben an Gott bekräftige, indem ich mich
selbst dafür entschieden habe. Meine Firmpatin ist die Heilige Patricia. |
Die Vollendung der Taufe. Die Gabe Gottes den
Heiligen Geist, das Werden zu einem lebendigen Mitglied der Kirche. Mein Firmpatron ist der Heilige Paulus. |
Pfarrgemeinde
St. Paul – Termine
Mai
2007
|
Datum |
Uhrzeit |
Gottesdienste
/ Aktivitäten |
So |
06.05.07 |
10:30 |
Fünfter Sonntag der
Osterzeit, „Ich , Johannes, sah einen neuen Himmel und eine neue Erde“. Offb
21, Hl. Messe in St. Paul, im Anschluss Pfarrversammlung und
Empfang |
Di |
08.05.07 |
14:00 |
Frauentreff in St. Paul |
So |
13.05.07 |
10:00 |
Sechster
Sonntag der Osterzeit, „Der Heilige Geist wird Euch an alles erinnern“, Joh
14, Hl.
Messe in St. Georg |
Mo |
14.05.07 |
17:30 |
Pfarrgemeinderatssitzung |
Mi |
16.05.07 |
|
Frauenausflug
nach Polonezköy |
Mi |
16.05.07 |
19:30 |
Vortrag zum Thema „War die Eroberung
Konstantinopels durch Fatih Sultan Mehmet im Jahre 1453 eine Niederlage für
das Christentum?“, von PD Dr. Christoph K. Neumann in der Kreuzkirche |
So |
20.05.07 |
10:30 |
Pontifikalamt
mit Bischof Louis Pelatre in St. Paul, Erstkommunion und Firmspendung,
im Anschluss Empfang im Pfarrgarten |
So |
27.05.07 |
10:30 |
Pfingstsonntag „Der Geist
des Herrn erfüllt den Erdkreis“, Weish 1, Hl. Messe in St. Paul |
So |
03.06.07 |
10:30 |
Dreifaltigkeitssonntag
„Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes Amen“. Hl. Messe in St. Paul |
|
|
|
|
Frauentreff
Am
08.05. (Dienstag) findet der monatliche Frauentreff in St. Paul statt. Kaffee,
Kuchen und gute Unterhaltung erwarten Sie im Kaminzimmer ab 14.00 Uhr.
Seniorenkaffee
Wegen
des Frauenausfluges am 16.05. findet am Dienstag, 15.05. kein Seniorenkaffee
statt.
Terminvorschau
Juni 2007
Am
10.06. (Sonntag) 10.30 Uhr Festhochamt zum Fronleichnamsfest in St. Paul mit
anschließender Prozession und Empfang im Pfarrgarten.
Die Gemeinde St. Georg befindet sich in der Bankalar Cad.
Kart Cinar Sokak 2, in 34420 Karaköy-Istanbul unweit vom Galataturm.
Alle aktuellen Termine sowie eventuelle Terminänderungen finden Sie auch auf unserer Website :http://www.stpaul.de/
So |
06.05. |
10:30 Uhr |
Gottesdienst
mit Abendmahl – Gastprediger:
Pfarrer Eginald Schlattner (s. S.6) |
Di |
08.05. |
14:00 Uhr |
Frauentreff
in St. Paul |
So |
13.05. |
10:30 Uhr |
Gottesdienst
zum Muttertag |
Mi |
16.05. |
|
Frauenausflug
nach Polonezköy (s.u.) |
Mi |
16.05. |
19:30 Uhr |
Vorträge
über Gott und die Welt, Kreuzkirche: PD
Christoph K. Neumann, War die
Eroberung Konstantinopels durch Fatih Sultan Mehmet im Jahre 1453 eine
Niederlage für das Christentum? (s. S.6) |
Sa |
19.05. |
15:00 Uhr |
Taufgottesdienst
(Kreuzkirche) - getauft werden Thies Benjamin und Quint Lukas Nollmann: „Sie
sind herzlich eingeladen!“ |
So |
20.05. |
10:30 Uhr |
Gottesdienst
und Kindergottesdienst Predigtreihe
Lebensbeziehungen: Brüder |
Mi |
23.05. |
18:00 Uhr |
Literaturkreis
- Thema:
„In fremden Zungen ...“ |
So |
27.05. |
10:30 Uhr |
Konfirmationsgottesdienst
mit Abendmahl |
Vorschau: Juni 2007
So |
03.06. |
10:30 Uhr |
Gottesdienst
mit Abendmahl; anschl.
Flohmarkt (siehe S. 6) |
Do |
07.06. |
11:00 Uhr |
Frauenausflug
zum Chora - Museum |
So |
10.06. |
|
kein Gottesdienst in der Kreuzkirche |
So |
17.06. |
10:30 Uhr |
Gottesdienst
und Sommerfest in Tarabya (s.u.) |
Frauenausflug am 16. Mai
Der diesjährige
Frauenausflug findet am Mittwoch, den 16. Mai, statt. Dazu möchten wir wieder
herzlich einladen! Unser Ziel heißt in diesem Jahr Polonezköy. Neben dem
gemütlichen Beisammensein bleibt genügend Zeit, um das Dorf zu erkunden oder
einen Spaziergang durch die wunderschöne Natur zu machen.
Telefonische Anmeldung im
ev. Gemeindebüro: 0212 – 250 30 40
Am Sonntag, den 17. Juni
2007, feiern wir das diesjährige Sommerfest unserer Gemeinde im
Botschaftspark in Tarabya. Wir beginnen das Fest um 10:30 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst
mit Abendmahl. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zu einem sommerlichen
Beisammensein im Park ein. Bitte bringen Sie wie immer einen Beitrag zum
Grillen und für das Kuchenbuffet mit, außerdem Tee oder Kaffee sowie eigenes
Geschirr und Besteck. Für kalte Getränke sorgen wir.
Pfarrer Eginald Schlattner wird im Gottesdienst am
Sonntag, den 6. Mai, in der Kreuzkirche eine Gastpredigt halten.
Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von Uschi Kunnert
(Flöte), Walter Kunnert (Violoncello) und Meike Nollmann (Orgel).
PD Christoph K. Neumann:
„War die Eroberung
konstantinopels durch fatih sultan mehmet im jahre 1453 eine niederlage für
das christentum?“
am 16. Mai um 19:30 Uhr in der kreuzkirche
Orhan Pamuk hat
einen Essay zur osmanischen Einnahme der Stadt „Fall oder Eroberung“ betitelt:
Das markiert die Unterschiedlichkeit der Perspektiven von „Verlierern“ und
„Gewinnern“. Schon die Ideologie der Eroberung (und die der Niederlage) war
dabei religiös geprägt: Mehmed II. reklamierte einen Triumph für den Islam; und
die Christenheit betrauerte den Verlust einer ihrer wichtigsten Städte sowie
des inzwischen religiös geprägten römischen Kaisertums. Diese Identifikationen
leben bis heute fort und mit ihnen eine Auseinandersetzung darüber, inwiefern
Istanbul eine islamische Stadt ist oder sein sollte.
Der Vortrag bemüht sich darum, einmal
historisch nachzuprüfen, inwiefern diese Identifikationen zwangsläufig oder
auch nur sinnvoll sind und ob die osmanische Eroberung der Stadt tatsächlich
als eine Katastrophe für das Christentum zu betrachten ist.
Flohmarkt an der Kreuzkirche
am Sonntag, den 3. Juni
Wollen oder müssen Sie Istanbul im Sommer verlassen?
Haben Sie beim Frühjahrsputz Dinge in der Hand
gehalten, die nicht mehr gebraucht werden, aber zu schade zum Wegwerfen sind?
Suchen Sie für wenig Geld Kleinigkeiten für Ihre
Wohnung ?
Dann beteiligen Sie sich und besuchen Sie unseren Flohmarkt!
Am Sonntag, 3. Juni, ab 11.30 Uhr im Garten der
Kreuzkirche. Wegen Einzelheiten wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro oder
an Klaus Langrock (klaus_langrock@yahoo.de;
Tel. 0216-3918164).
Seit September letzten
Jahres treffen sich diese Jugendlichen regelmäßig mit Herrn Nollmann und Frau
Feisel, um sich gemeinsam auf ihre Konfirmation, die wir am Pfingstsonntag (27.
Mai) feiern werden, vorzubereiten.
Ich heiße Sina Ricklefs und meine
Hobbys sind singen, tanzen und "lachen". Mein größter
Traum ist es, später ein eigenes Grundstück zu haben, auf dem viele Tiere
leben. Da ich Tieren so gern helfen möchte, ist es mein Wunsch Tierärztin
zu werden. Ich habe einen
Bruder, mit dem ich mich sehr gut verstehe, und sowieso ist meine Familie
das Wichtigste für mich. Hallo, ich
heiße Franziska Korten und bin 14 Jahre alt.
Ich habe noch drei Geschwister: Janina, Niklas und Lukas. Am
liebsten beschäftige ich mich mit Pferden oder mit anderen Tieren.
Hallo, ich heiße Jasmine Auernig und bin 13 Jahre alt. Ich
gehe in die Meine
Hobbys sind: Musik hören, Schwimmen, Lesen, Computer Ich
hasse Ungerechtigkeiten, Krieg, selbstbewusste Leute und wenn ich mit Mein Name ist Amadeus
Neumann, ich bin 1993 am 27. Januar in München geboren. Meine Hobbys sind Fußball
spielen, Computer spielen, aber ich mag keine Hausaufgaben. Ich habe eine neun Jahre alte Schwester. Ich bin Cem Auernig, 12 Jahre alt
und der jüngste aus unserer Konfi-Gruppe! Ich spiele gerne Fußball und
Gitarre, surfe im Internet,
schwimme gerne und mag Wochenende, Ferien, Musik und Essen. Hi,
mein Name ist Jannik Lüngen und ich bin 13 Jahre alt. Mein
Bruder Philip ist 16 und auch schon konfirmiert. Ich
werde am 22. April in Deutschland konfirmiert. Ich
mache sehr gerne Sport.
Deutsche Schule Istanbul (DSI) und bin in der 8. Klasse!!!!
spielen und meine Freunde treffen ... meine Lieblingsband ist Tokio Hotel.
meinem Bruder (Cem) streite. Ich mag Wochenende und Ferien sehr (aber ohne
Schule wäre es schrecklich!!!!!)
Ich hasse Computerverbot, Gemüse, Shoppen, Krieg, Hausaufgaben, wenn
Galatasaray verliert, krank sein, mich mit Freunden streiten, egoistische
Leute, Stress (!!), wenn meine Schwester den ganzen Tag Tokio Hotel anhört
und wenn ich mein Zimmer aufräumen muss.
Ich gehe auf die Deutsche Schule Istanbul und habe eine Schwester (auch in
unserer Konfi Gruppe) namens Jasmine.
Kinder, Küche, Kirche ...
... prägen im Mai unser
Gemeinde-Leben: ■ Unsere Erstkommunion-Kinder, aus der April-Ausgabe allen bekannt, haben endlich ihren
großen Tag. Wir wünschen ihnen und ihren Familien eine gesegnete Feier und
danken allen, die seit Herbst an der Vorbereitung beteiligt waren, für ihren
Einsatz! Wir hoffen, am 13. Mai möglichst viele Gemeindemitglieder in Ulus zu
sehen, die unsere Fünf auf ihrem Weg begleiten. ■ Aus unseren Träumen, in
eine richtige Kirche (die der
italienischen Botschaft) umzuziehen, wurde nichts: Sicherheitsbedenken des
Hausherrn. Schade - aber in unserer Turnhalle ist es ja auch ganz gemütlich
(Foto). Dort wollen wir am 1. Juli einige liebe Gemeindemitglieder
verabschieden, die zum EVT („Einheitlicher Versetzungs-Termin“ im
Außenamts-Jargon) weiterziehen müssen. Lassen Sie uns, nachdem wir ihnen den
Reisesegen mitgegeben haben, wie immer noch beisammen sein und ein wenig
schmausen – an einem kleinen Brunch-Büffet, zu dem jeder etwas mitbringt. Bitte
Salat- und sonstige Speisen- oder auch Getränke-Angebote an die Redaktion (Tel.
446 57 38 oder Gemeinde-Ankara@e-mail.de). ■ A propos Küche: Falls bei Ihrem Umzug
Kühlschränke, Möbel, Teppiche, Gardinen oder anderer Hausrat anfallen, den Sie
weder mitnehmen noch verschrotten wollen, bitte melden (Tel. 446 57 38)! Unsere
bedürftigen Familien in Mamak warten nur darauf, die Sachen bei Ihnen
abzuholen.
Termine im Mai 2007:
Sa./So. 5./6. Mai: Hattuþa-Fahrt mit Dr. Thomas
Zimmermann
So. 6. Mai, 20 Uhr: Musikalische Vesper mit Werken
von Bruckner, Telemann, Franck u.a. in Ste. Thérèse (Kardeþler Sokak 15, Ulus). Gestaltung:
Peter Wolf, Solistin: Ursula Cuntz
Do. 10. Mai, 19.30 Uhr: Gemeindetreffen. Alle Interessierten und Mit-Macher sind
herzlich willkommen! Ort: Café Natura, Güniz Sokak 1
So. 13. Mai, 12 Uhr: Feier der Ersten Heiligen Kommunion mit
Pfarrer Peter Wehr in Ulus
Termine im Juni 2007:
Sa. 9. Juni, 19.30 Uhr: Gemeindeabend bei Familie
Yenicelik (Anmeldung: Tel. 439 52 56)
So. 10. Juni, 10. 30 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit
Diakonin Sabine Feisel, gleichzeitig Kindergottesdienst in der ERS
Do. 14. Juni, 19.30 Uhr: Gemeindetreffen im Café Natura, Güniz Sokak 1
Sa. 16. Juni, 17.30 Uhr: Katholische Vorabendmesse mit
Pfarrer Peter Wehr (denn am So. 17. Juni 11-17 Uhr ist Wohltätigkeitsbasar der
Botschaft). Ort wird noch bekannt gegeben.
bitte vormerken: ■
So. 1. Juli, 10.30 Uhr:
Abschieds-Gottesdienst für alle „Weggeher“ mit Pfarrer Holger Nollmann, ERS
■ So. 23. September:
Ökumenisches Gemeindefest
* Zu
den Gottesdiensten sind jeweils die Christen beider Konfessionen herzlich
eingeladen!
Kontakt in Ankara:
Joachim Gehrig, Tel.
0312 / 4555-115 ● Alexander Imann-Finke, Tel. 0312 /
4555-191
Redaktion
Ankara-Seite: Kathrin Finke, Tel. 0312 / 446 57 38 / Gemeinde-Ankara@email.de
Spendenkonten der Gemeinden (mit
Spendenquittung) Evangelische
Kreuzkirche Katholische Gemeinde St. Paul
Istanbul Konto
Nr.: 066 0086 Konto
Nr.: 211 40 21 00 BLZ
250 607 01 BLZ
370 800 40 Ev. Kreditgenossenschaft Hannover Dresdner
Bank Homepage: www.evkituerkei.ag.vu Homepage:
www.stpaul.de
Verantwortlich:
Evangelische Gemeinde:
Sabine Feisel, Holger Nollmann
Katholische Gemeinde: Peter
Wehr, Michael Roos